Innovative Arbeitsmethoden unter Einsatz modernster Hilfsmittel – das ist unser Credo.

Elmar Schnellmann
COO

News

Studer Partner AG - Mittwoch, 2. April 2025

Herzlich willkommen Martin

Am 1. April 2025 haben wir mit Martin Neuenschwander Verstärkung in unserem Ingenieur-Team Hoch- und Tiefbau erhalten.
Wir wünschen Martin einen guten Start in unserem Studer Partner-Team und viel Freude & Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit.
Grünenfelder und Partner AG - Dienstag, 1. April 2025

Neuer Firmensitz von Grünenfelder und Partner AG in Samedan

Wir freuen uns, am 1. April 2025 unsere neue Niederlassung in Samedan zu eröffnen! Schon seit mehreren Jahren sind wir mit verschiedenen Projekten in der Region unterwegs. Mit dem neuen Standort sind wir nun noch näher an den Projekten unserer Kundinnen und Kunden und können sie direkt vor Ort mit unserer gesamten Dienstleitungspalette unterstützen.

Zusätzlich dürfen wir eine neue Expertin in unserem Team begrüssen: Christina Bucher ..

Mehr anzeigen
Geoinfra Ingenieure AG - Freitag, 21. März 2025

Zürcher Oberland: Strasseninfrastruktur jetzt digital verfügbar

Die Strasseninfrastruktur des Zürcher Oberlands wurde umfassend digitalisiert. Ab sofort stehen rund 800 km hochauflösende 3D-Daten auf der infra3D-Plattform bereit. Verwaltungen, Ingenieurbüros und Versorgungsbetriebe und andere Interessensgruppen können diese Daten lizenzieren und für ihre Planungs- sowie Entscheidungsprozesse nutzen.

Konkret wurde das Strassennetz von diversen Gemeinden im Zürcher Oberland digitalisiert. Die erfasste...

Mehr anzeigen



Terradata AG - Freitag, 14. März 2025

Nichts für Klaustrophobiker!

Intermittierende Quellen sind Wasserquellen, die nur zeitweise aktiv sind - sie sprudeln plötzlich auf und versiegen ebenso schnell. Dieses Phänomen entsteht durch physikalisch-hydrologische Prozesse in geologischen Formationen wie Karstgebieten. Einfach gesagt: Wenn sich Wasserdruck z. B. durch Regen aufbaut, tritt Wasser aus. Fällt der Druck, liegt die Quelle trocken.

In der Schweiz gibt es nur zwei solcher Quellen. Eine davon befindet si...

Mehr anzeigen
Terradata AG - Donnerstag, 13. März 2025

Mit vollem Einsatz für das Jahrhundertprojekt Mattertal Tunnel!

Die aktuelle Bahnstrecke zwischen Täsch und Zermatt ist Naturgefahren wie Lawinen und Steinschlägen ausgesetzt. Um eine sichere, ganzjährige Verbindung zu gewährleisten, plant die Matterhorn Gotthard Bahn einen neuen Bahntunnel.

Für die Ausarbeitung dieses wegweisenden Bauprojekts braucht es umfassende geologische und hydrogeologische Untersuchungen.

In einem sportlichen Zeitfenster von zwei Monaten und unter anspruchsvollen Bedingung...

Mehr anzeigen

Schläpfer und Partner AG - Dienstag, 11. März 2025

Baugrube Neubau MFH Staubstrasse, Zürich

Für den Bau eines Mehrfamilienhauses in Zürich musste eine Baugrube im Hang erstellt werden, wobei der Hanganschnitt auf drei Seiten mit einer gespriessten Rühlwand sowie im Bereich eines geschützten Baumes mittels Nagelwand gesichert wurde. Die Schläpfer & Partner AG wurde beauftragt, die Bauleitung während der Erstellung der Baugrube technisch zu unterstützen, die Bauarbeiten vor Ort zu begleiten sowie den Planern bei technischen Fragen ...

Mehr anzeigen

Filme

Image Video Geoinfra

Wir stellen uns vor

Image Video HTB

Wir stellen uns vor

 

Image Video Terradata

Wir stellen uns vor

Kleinsondierungen

Die von unseren Spezialisten abgeteuften Kleinsondagen geben dem Geologen und dem Planer Auskunft über die Zusammensetzung und die Tragfähigkeit der Bodenschichten.

 

Bauprofile bei Sara machts

Sara von Sara machts begleitet die Geoterra beim Ausstecken eines Mehrfamilienhauses und darf sich dabei nicht vermessen!

Geomonitoring / Gleismonitoring

Werden Bauarbeiten in der Nähe von Gleisanlagen durchgeführt oder befinden sich diese in einem geologisch heiklen Gebiet, müssen Gleise sowie bahntechnische Anlagen stets überwacht werden.